KI-Beratung

Investieren? Erst Klarheit schaffen.

Dein Unternehmen hat über Jahre Tools gestapelt. Prozesse laufen, aber mit Workarounds und manuellem Aufwand. Noch ein KI-Tool obendrauf macht es schlimmer, nicht besser. Wir finden die Rohdiamanten in deinen Abläufen – und zeigen dir, wo KI wirklich Sinn macht.

Mit IntelliLab

  • Häkchen-Symbol zur Kennzeichnung von Abschluss oder Erfolg.
    Echte Potenziale erkennen
  • Häkchen-Symbol zur Kennzeichnung von Abschluss oder Erfolg.
    Bottom-up statt Tool-Push
  • Häkchen-Symbol zur Kennzeichnung von Abschluss oder Erfolg.
    ROI mit realen Zahlen
  • Häkchen-Symbol zur Kennzeichnung von Abschluss oder Erfolg.
    Prozesse erst aufräumen
  • Häkchen-Symbol zur Kennzeichnung von Abschluss oder Erfolg.
    Team von Anfang an dabei
Wo Unternehmen heute stehen

Das kennst du wahrscheinlich

Viele Versprechen, wenig Fortschritt.

Tool-Wahnsinn statt Lösungen

Immer mehr Apps, komplizierte Schnittstellen, manuelle Workarounds. Am Ende bleibt der Aufwand – und frustrierte Mitarbeiter. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.

Fokus auf Engpässe

Wir analysieren, wo die echten Schmerzpunkte liegen. Dann räumen wir auf, konsolidieren und setzen KI nur dort ein, wo sie messbar entlastet.

KI-Projekte ohne Ergebnis

Budget investiert, ROI bleibt aus. Oft werden Tools gekauft, bevor das Problem verstanden ist. Dann scheitert die Umsetzung an unklaren Zielen.

Klare Use-Cases zuerst

Wir starten bei deinen Mitarbeitern: Was raubt Zeit? Wo sind Fehlerquellen? Daraus entwickeln wir Use-Cases mit konkretem Mehrwert – und zeigen dir vorab, was es kostet und erzielt, damit du eine saubere Grundlage für Entscheidungen hast.

Team bleibt skeptisch

Neue Systeme werden abgelehnt, weil keiner versteht, wozu sie gut sind. Ohne Akzeptanz im Team bleibt selbst die beste Technologie ungenutzt.

Mitarbeiter einbinden

Wir führen Interviews, hören zu und entwickeln Lösungen gemeinsam mit deinem Team. So entsteht Akzeptanz statt Widerstand und Lösungen, die auch gerne genutzt werden.

Prozess

Warum noch ein Tool oft schadet

Die meisten Unternehmen haben jahrelang digitalisiert – aber selten optimiert. Prozesse wurden mit Tools geflickt statt durchdacht. Noch ein KI-Feature obendrauf verschlimmert das Chaos. Wir gehen anders vor.

01

Der Flickenteppich

Prozesse laufen, aber mit Workarounds. Einzelne Tools decken Teilbereiche ab, die Schnittstellen sind manuell. Mehr Aufwand, weniger Transparenz – und am Ende zählt nur: Es funktioniert irgendwie.
02

Die KI-Illusion

Ohne klare Ziele und saubere Datenqualität wird KI zum teuren Experiment. Tools werden gekauft, aber nicht genutzt. Der erhoffte ROI bleibt aus, die Frustration steigt.
03

Verlorenes Potenzial

Budgets fliessen in die falschen Lösungen, während die echten Probleme ungelöst bleiben. Teams verlieren das Vertrauen in neue Technologie – und Innovation wird zum Reizthema.
04

Der richtige Weg

Wir starten bottom-up: Interviews mit Mitarbeitern, Prozessanalyse, Pain-Point-Identifikation. Erst dann bewerten wir, wo KI Sinn macht – mit realistischem ROI, klaren Kosten und einem Plan, der aufgeht.
Deine Vorteile

So kommst du mit uns schneller zu Ergebnissen

Proof statt Versprechen

Wir testen Annahmen früh mit Mini-PoCs. Nur was Nutzen bringt, wird umgesetzt. Das spart Budget, Zeit und Enttäuschungen.

Sichere Integration

Schweizer Server, DSGVO-konform, nahtlos in deine IT integriert. Mit klaren Policies, Monitoring und Rechtemanagement – Sicherheit eingebaut, nicht nachgerüstet.

Wissen bleibt bei dir

Wir schulen dein Team, bis es selbstständig weiterarbeiten kann. Mit Guidelines, Trainings und Praxis-Know-how wird KI Teil eurer Prozesse – ohne Abhängigkeit.

KONTAKT

Bereit, KI richtig anzugehen?

Lass uns im Gespräch herausfinden, wo bei dir der grösste Hebel liegt. Wir zeigen dir, wie du KI als echten Wettbewerbsvorteil nutzt.

Das Team von IntelliLearn: Andrin Knoll, Mattia Müller & Nico Favale